Kreativer JazzDance
Gruppen: 6-7 Jahre, 8-9 Jahre
Der kreative JazzDance ist die Vorbereitung auf den JazzDance.
Ihr Kind erlernt beim Kreativen Kindertanz auf tänzerisch spielerische Weise die Grundlagen für spätere Tanzstile wie Ballett, Modern / Jazz Dance und HipHop. Es werden Anleitungen und Impulse gegeben, die die Phantasie anregen. Neben allgemeiner Körperbildung wie Beweglichkeit, Kräftigung, Balance und Ausdauer geht es vor allem um das kreative Entdecken eigener Bewegungsmöglichkeiten, Körpergefühl und Ausdruck zu entwickeln, sowie um das Nachahmen und Behalten von festgelegten Bewegungsabläufen und der Ausbildung der Musikalität und des Rhythmusgefühls. Ihrem Kind soll die Freude an tänzerischer Bewegung vermittelt werden, um seine eigene Kreativität zu entfalten und um den Grundstein für ein lang- anhaltendes Hobby oder den beruflichen Werdegang zu legen.

JazzDance
Gruppen: 10-13 Jahre, 13-16 Jahre
Jazzdance ist ein zeitgenössischer Gesellschafts- und Kunsttanz, der auch als Musical-Tanz bekannt ist. Er beinhaltet fließende Figuren sowie schnelle, rhythmische Bewegungen und wird zu fast allen Musikstilen getanzt, wie zum Beispiel Soul, Hip Hop, Funk Musical oder Balladen.
Der Jazzdance entwickelte sich Anfang des 20. Jahrhunderts aus der Jazz-Musik und den zahlreichen Tanzstilen der multikulturellen Gesellschaft der USA. All diese Tanzformen fanden Eingang in den Jazzdance als Strassen-, Gesellschafts- und Unterhaltungstanz. Um 1944 hatte der Jazzdance einen ersten Höhepunkt mit dem Jazzdance-Musical „West Side Story“. In den fünfziger und sechziger Jahren wurden nach und nach Jazzdance-Elemente in das Ballett und in den „Modern Dance“ integriert. Ab 1960 wurde der so entstandene moderne Jazz und Modern Dance auch in Europa populär.
Jazz Dance ist eine einfach zu erlernende Tanzform und wird als Gruppentanz ausgeübt. Die Musik und das Gruppenerlebnis fördern den Spaß an der Bewegung. Mittels Übungen und Choreografien werden beim Jazzdance die Ausdauer und Beweglichkeit trainiert. Jazzdance schult ebenso die Wahrnehmung für Dynamik, Raum und Zeit.
Wie läuft der Unterricht ab?
Wir beginnen mit einem Aufwärmen von Kopf bis Fuß mit Isolations-Elementen und leichtem Stretching.
Es folgt ein Technik-Training aus Pliés, Tendus und Drehungen zur Unterstützung von Koordination und Balancen. Kraft- und Dehnungsübungen stärken Deine Körperkontrolle.
Zum Abschluss lernt ihr eine kleine Choreographie, bei der Technik und Ausdruck miteinander verschmelzen.

